Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie...
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121
Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121

Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121

erler zimmer
EZ-MP1121
2.618,24 €
Bruttopreis

Hergestellt im ultrahochauflösenden 3D-Druck in voller Farbe.

 

Perikardraum - Erler Zimmer 3D-Anatomie Serie MP1121

Dieses Modell ist Teil der exklusiven Monash 3D-Anatomie-Serie, einer umfassenden Serie von menschlichen Präparaten, die mit ultrahochauflösendem 3D-Farbdruck reproduziert wurden.

Bei diesem Exemplar wurde das Herz selbst entfernt, um die Reflexe des parietalen Peritoneums und die Ausrichtung des Herzens im Verhältnis zu anderen Strukturen wie dem Zwerchfell (Zwerchfelloberfläche) und der Lunge (linke und rechte Lungenoberfläche) zu demonstrieren. Das Perikard ist der mehrschichtige Fasersack, der das Herz umschließt und mit dem viszeralen serösen Perikard (Epikard) des Herzens selbst verbunden ist. In der normalen anatomischen Lage sind die Grenzen des parietalen Perikards auch die Grenzen des mittleren Mediastinums (was wir als Coterminus bezeichnen). Die innere Oberfläche des parietalen Peritoneums wurde falsch eingefärbt, um die Regionen des Herzens zu identifizieren, die sich normalerweise in diesen Teilen des mittleren Mediastinums befinden.

Die Basis des Herzens ist etwa rechteckig und ragt nach oben und hinten (vor dem Hilum der Lungen) heraus. Auf dem Modell ist sie als die am weitesten hinten liegende Fläche zu erkennen, die vom Abdruck des Herzens übrig bleibt. Er besteht aus dem linken Vorhof (rosa) (und in geringerem Maße aus dem rechten Vorhof [blau-grün]) und den proximalen Teilen der großen Gefäße (rot und blau), die in das Herz ein- und austreten. Dies ist auch die "feste" Region des Herzens, die das Herz durch die Ursprünge der großen Gefäße verankert, in denen sich das viszerale und parietale seröse Perikard widerspiegelt und fortsetzt. Der transversale Sinus pericardialis (klinisch relevant für einige herzchirurgische Eingriffe) ist zwischen den Pulmonalarterien (rot) und den Basen der Vena cava superior, des Truncus pulmonalis und der Aorta ascendens sichtbar. Unterhalb der Pulmonalvenen,

Von der Basis aus ragt das Herz nach anterior, inferior und zur linken Seite des Brustkorbs hin vor. Der unterste und seitlichste Punkt ist der Apex. Der Apex wird durch den inferolateralen Teil des linken Ventrikels (gelb) gebildet und befindet sich normalerweise im linken fünften Interkostalraum entlang der Hemiclavicularlinie.

Innerhalb des Mediastinums ruht das Herz auf der Zwerchfelloberfläche, die hauptsächlich aus dem linken Ventrikel (und in geringerem Maße aus dem rechten Ventrikel [hellgrün]) besteht. Dies ist der unterste Teil des Herzens, der durch den Sinus coronarius von der Basis (der hinteren Fläche) getrennt ist. Er erstreckt sich von der Basis des Herzens bis zu seiner Spitze. Im Modell ist dies der Bereich unmittelbar vor und unter dem Ostium der Vena cava inferior.
Die Lungenoberflächen sind die breiten, konvexen rechten und linken Seitenflächen des Herzens. Die linke Lungenoberfläche spiegelt sich in der linken Lunge wider und besteht hauptsächlich aus der linken Herzkammer. Die rechte Lungenoberfläche spiegelt sich in der rechten Lunge wider und besteht aus dem rechten Vorhof.
Das Herz hat auch eine vordere Oberfläche, die hauptsächlich aus dem rechten Ventrikel besteht, mit etwas rechtem Vorhof auf der rechten Seite und linkem Ventrikel auf der linken Seite. Bei diesem Modell ist diese Oberfläche nicht zu erkennen, da sie bis auf die vordere Oberfläche abgeschnitten wurde. Der Teil des Herzbeutels, der auf beiden Seiten gespiegelt wird, hätte die vordere Oberfläche teilweise bedeckt, bevor er gespiegelt wurde.

Große Gefäße
Die Aorta transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den Körperkreislauf. Sie beginnt als aufsteigende Aorta und entspringt aus der Aortenmündung an der Basis der linken Herzkammer. Die linke und rechte Koronararterie zweigen unmittelbar oberhalb der Aortenmündung vom linken bzw. rechten Aortensinus ab und versorgen den Herzmuskel selbst. Das Gefäß verläuft oberhalb des zweiten rechten Rippenknorpels, dem Sternumwinkel, und wird daher als Aortenbogen bezeichnet. Sie wird zur absteigenden oder thorakalen Aorta, wenn der Bogen nach unten bis zur Höhe des T4-Wirbelkörpers verläuft. Sie reicht bis zur Höhe von T12 und versorgt einen Großteil des Brustkorbs.
Die Vena cava superior ist eine große Vene, die hauptsächlich aus der Vereinigung der rechten und linken Vena brachiocephalica besteht. Sie mündet am SVC-Ostium direkt in den rechten Vorhof und transportiert einen erheblichen Teil des sauerstoffarmen Blutes aus dem Oberkörper.
Die untere Hohlvene (Vena cava inferior) ist eine weitere große Vene, die einen großen Teil des sauerstoffarmen Blutes aus dem unteren Teil des Körpers ableitet und zu der viele Zuflüsse aus dem gesamten Rumpf führen. Sie mündet direkt in den rechten Vorhof des IVC-Ostiums.

Gefäße
Lunge Der Truncus pulmonalis entspringt aus der rechten Herzkammer. Er verzweigt sich in der Mittellinie knapp unterhalb des Wirbelkörpers T4/5 und des Aortenbogens in die linke und rechte Pulmonalarterie. Diese transportieren sauerstoffarmes Blut zur Lunge und treten an der Wurzel der Lunge im Hilum ein.
Insgesamt gibt es vier Pulmonalvenen. Eine obere und eine untere Pulmonalvene auf jeder Seite, links und rechts. Sie transportieren sauerstoffreiches Blut aus der Lunge, das am Hilum beginnt und durch die Lungenwurzel in den linken Vorhof des Herzens fließt.

Transversaler und schräger Sinus pericardialis
Der transversale Sinus kann als gemeinsamer Punkt des parietalen und viszeralen Herzbeutels bezeichnet werden. Er befindet sich unterhalb der Aorta und des Truncus pulmonalis und stellt einen Tunnel dar.
Im Gegensatz zum tunnelförmigen Sinus transversus gleicht der schräge Sinus pericardialis eher einer Meeresbucht. Auch hier treffen die beiden Herzbeuteltypen aufeinander und befinden sich zwischen den Lungenvenen.

Welche Vorteile bietet die anatomische Präparatesammlung der Monash University gegenüber Plastikmodellen oder plastifizierten menschlichen Präparaten?

  • Jede Körpernachbildung wurde sorgfältig aus Röntgendaten ausgewählter Patienten oder menschlicher Leichenpräparate erstellt, die von einem hochqualifizierten Team von Anatomen am Monash University Centre for Human Anatomy Education ausgewählt wurden, um eine Reihe klinisch wichtiger Bereiche der Anatomie mit einer Qualität und Genauigkeit zu veranschaulichen, die mit herkömmlichen anatomischen Modellen nicht erreicht werden kann - dies ist echte Anatomie, keine stilisierte Anatomie.
  • Jede Körpernachbildung wurde von einem Team hochqualifizierter Anatomen am Centre for Human Anatomy Education der Monash University genauestens überprüft, um die anatomische Genauigkeit des Endprodukts zu gewährleisten.
  • Die Körpernachbildungen sind kein echtes menschliches Gewebe und unterliegen daher keinen Transport-, Einfuhr- oder Verwendungsbeschränkungen in Bildungseinrichtungen, die nicht über eine Anatomielizenz verfügen. Die Monash 3D Anatomy Dissection Serie vermeidet diese und andere ethische Probleme, die beim Umgang mit plastifizierten menschlichen Überresten auftreten.
No reviews
Product added to wishlist