Papilläres Transitionszellkarzinom des...
Papilläres Transitionszellkarzinom des...
Papilläres Transitionszellkarzinom des...
Papilläres Transitionszellkarzinom des...
Papilläres Transitionszellkarzinom des...
Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099
Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099
Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099
Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099
Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099

Papilläres Transitionszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D Anatomie Serie MP2099

erler zimmer
EZ-MP2099
645,50 €
Bruttopreis

Hergestellt im ultrahochauflösenden 3D-Druck in voller Farbe.

 

Papilläres Übergangszellkarzinom des Nierenbeckens - Erler Zimmer 3D anatomy Series MP2099

Dieses Präparationsmodell, das ein papilläres Übergangszellkarzinom des Nierenbeckens zeigt , ist Teil der exklusiven Monash 3D-Anatomieserie, einer umfassenden Serie von menschlichen Präparaten, die mit ultrahochauflösendem 3D-Farbdruck reproduziert wurden.

Klinische Geschichte
Ein 60-jähriger Mann, der 40 Jahre lang in einer Farbenfabrik gearbeitet hatte, entwickelte einen Monat lang eine schmerzlose Hämaturie. Eine CT-Untersuchung ergab einen Verdacht auf einen Tumor im linken Nierenbecken. Er unterzog sich einer Nephrektomie.

Pathologie
Dies ist die Niere nach der Nephrektomie. Man beachte, dass die Niere ihre fetale Lappung beibehält. Ein brüchiger papillärer Tumor von 35 mm Durchmesser ragt in das Nierenbecken hinein. Das Nierenbecken ist durch diesen obstruktiven Tumor sichtbar erweitert. Die histologische Untersuchung ergab, dass es sich um ein papilläres Übergangszellkarzinom handelt, das im Nierenbecken entsteht.

Weitere Informationen
Zwischen 5-10 % der primären Nierentumoren entstehen im Urothel, das das Nierenbecken und die Nierenkelche auskleidet. Sie ähneln den Tumoren, die im Harnleiter und in der Harnblase entstehen können. Diese Tumoren reichen von gutartigen Papillomen (selten) über gut differenzierte papilläre Karzinome, die häufig vorkommen, bis hin zu schlecht differenzierten Tumoren, die papillär oder flach und infiltrierend sein können.
Die Symptome dieser Tumoren des Nierenbeckens treten in der Regel früh auf. Aufgrund der brüchigen Beschaffenheit der Tumoren ist eine Hämaturie häufig. Wenn die Tumoren wachsen, können obstruktive Symptome wie tastbare Hydronephrose und Flankenschmerzen auftreten. Die Tumoren können manchmal mehrfach auftreten und das Becken, den Harnleiter und die Blase befallen.

Bei Personen mit Lynch-Syndrom und analgetischer Nephropathie besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Urotheltumoren. Rauchen erhöht das Risiko, an Urotheltumoren zu erkranken, erheblich. Industrielle Chemikalien, so genannte aromatische Amine, wie Benzidin und Beta-Naphthylamin, die manchmal in der Farbstoffindustrie verwendet werden, können zu Urotheltumoren führen.
Eine Infiltration der Beckenwand und der Kelche ist bei diesen Tumoren häufig. Die Prognose bei Infiltration ist nicht gut. Die Fünf-Jahres-Überlebensraten schwanken zwischen 50-100 % bei geringgradigen, nicht-invasiven Läsionen und 10 % bei hochgradig infiltrierenden Tumoren.

.

Welche Vorteile bietet die Sammlung anatomischer Präparate der Monash University gegenüber Plastikmodellen oder plastifizierten menschlichen Präparaten?

  • Jede Körpernachbildung wurde sorgfältig aus ausgewählten Röntgendaten von Patienten oder menschlichen Kadavern erstellt, die von einem hochqualifizierten Team von Anatomen am Monash University Centre for Human Anatomy Education ausgewählt wurden, um eine Reihe von klinisch wichtigen Bereichen der Anatomie mit einer Qualität und Genauigkeit zu veranschaulichen, die mit herkömmlichen anatomischen Modellen nicht erreicht werden kann - dies ist echte Anatomie, keine stilisierte Anatomie.
  • Jede Körpernachbildung wurde von einem Team hochqualifizierter Anatomen am Centre for Human Anatomy Education der Monash University genauestens überprüft, um die anatomische Genauigkeit des Endprodukts zu gewährleisten.
  • Die Körpernachbildungen sind kein echtes menschliches Gewebe und unterliegen daher keinen Transport-, Einfuhr- oder Verwendungsbeschränkungen in Bildungseinrichtungen, die nicht über eine Anatomielizenz verfügen. Die Monash 3D Anatomy Dissection Serie vermeidet diese und andere ethische Probleme, die beim Umgang mit plastifizierten menschlichen Überresten auftreten.
No reviews
Product added to wishlist